HOTEL HESSELBY SLOTT STOCKHOLM, Stockholm
Über das Hotel
Hesselby Slott - Historisches Musikschloss mit Barockgarten, Künstlerzimmern und Konferenzeinrichtungen
Das historische Hesselby Slott aus dem Jahr 1650 präsentiert sich als musikalisch inspiriertes Stockholm-Hotel unter der Teilhaberschaft des schwedischen Sängers Tomas Ledin. 26 Zimmer im Orchesterflügel sind jeweils nach Musikinstrumenten gestaltet, während 20 weitere Räume im Trubaduren-Flügel schwedischen Künstlern gewidmet sind. Im Hauptgebäude befinden sich der Franz-Berwald-Speisesaal, eine Bibliothek und eine Terrasse mit Blick auf die Barockgärten. Das Restaurant bietet gehobene Küche mit ausgewählten Weinen, ergänzt durch die Sensuella Isabellas Bar. Für Geschäftsreisende stehen moderne Konferenzräume zur Verfügung, darunter die Polar Music Prize Hall mit einer Ausstellung. Die Sauna mit kleinem Tauchbecken bietet Entspannung. Das Schloss liegt 5 Gehminuten von der U-Bahn-Station Johannelund und 20 Autominuten vom Stockholmer Zentrum entfernt.
Hesselby Slott Pluspunkte
- Künstlerisch gestaltete Themenzimmer mit individueller Musikgeschichte - Historische Architektur mit Carl Malmsten Möbeln in den Schlossflügeln - Digitales Musikquiz und zwei Musikstudios für Unterhaltung - Kostenfreier Parkplatz für Hotelgäste
Hesselby Slott: Worauf man achten sollte
- 10 km Entfernung zum Flughafen Bromma Stockholm - Begrenzte Anzahl an Einzelzimmern (nur acht verfügbar)
Wählen Sie Ihren Zimmertyp
Preiskalender
Umgebung
Eine Liste aller verfügbaren Verkehrsmittel
Ausstattung
Allgemeines
- Alle Bereiche sind Nichtraucherzonen
- WLAN
- Parkmöglichkeiten
- Haustiere erlaubt
- Behindertengerechte Zimmer/ Einrichtungen
- Gepäckaufbewahrung
Sport und Fitness
- Wandern
- Golfplatz
- Billardtische
Dienstleistungen
- Dienstleistungen für Haustiere
Gastronomie
- Restaurant
- Bar-/Loungebereich
Business
- Konferenz- und Bankettausstattung
- Faxgerät/Kopiergerät
Spa und Freizeit
- Garten
Zimmerausstattung
- Sitzecke
- Terrasse
Medien
- Flachbildschirm-TV
Zimmerdekor
- Parkettböden